Ganz viel Licht und wenig Schatten

Ganz viel Licht und wenig Schatten

Die Spieltage zwei und drei in der NRW-Liga Gruppe 2 sind gespielt und der TSV hat in überragender Manier seine ersten Punkte in der neuen Liga eingefahren! 🦾

 

FC Köln III - TSV Seelscheid 9:5

In der Aufstellung Herr, Hüttemann, Weinert, Müller, Salamone und Schönwald hatte der TSV vor, etwas Zählbares von der Drittvertretung der Geißböcke mit nach Hause ins bergische Land zu nehmen - das hat leider nicht ganz geklappt, vorwerfen konnte man sich an diesem Tag jedoch nicht allzu viel. Im oberen und mittleren Paarkreuz wurden die Punkte geteilt, leider reichte es im unteren Paarkreuz jedoch nicht ganz zu Punktgewinnen, zudem sprang nur ein Doppelerfolg von Herr/Weinert heraus. Am Ende stand somit eine 5:9-Niederlage auf der Anzeigetafel, auf welche man jedoch aufbauen kann - auch in der neuen, höheren Liga ist der TSV nicht weit weg von den meisten Gegnern.

Die Bilanzen:

Herr/Weinert 1:0, Hüttemann/Salamone 0:1, Müller/Schönwald 0:1
Herr 1:1, Hüttemann 1:1, Weinert 1:1, Müller 1:1, Salamone 0:2, Schönwald 0:1.

 

TSV Seelscheid - TV Dellbrück 9:7

Ohne Matthias Hüttemann und Thomas Müller war man vom Papier her der klare Underdog gegen die kompletten Gäste aus Köln - u.a. deshalb entschied man sich für eine riskante Doppelaufstellung und stellte das nominelle Doppel 1 Herr/Weinert auf Doppel 2, um direkt das gegnerische Spitzendoppel zu knacken, in der Hoffnung, dass noch mindestens ein weiteres Doppel zu unseren Gunsten ausgeht - und der Plan sollte aufgehen! Herr/Weinert wiesen das gegnerische Doppel, bestehend aus dem ehemaligen Seelscheider Altmann und Wimmers, mit 3:0 in die Schranken, während Mathes/Krämer am Nebentisch ein 3:1 einfuhren. Das Doppel 3 ging relativ chancenlos weg, aber Thomas Herr legte im ersten Einzel gleich zur 3:1-Führung nach. Leider konnte keines der restlichen Einzel der ersten Runde siegreich gestaltet werden, u.a. gingen beide Spiele im unteren Paarkreuz im fünften Satz verloren und es stand zwischenzeitlich 3:6. Dass aber mit der kämpferisch starken Truppe des TSV diese Saison in jedem Spiel zu rechnen ist, zeigte sich dann in der zweiten Einzelrunde: die nächsten 5 (!) Einzel gingen allesamt an uns - gleich 4 davon im fünften Satz- sodass plötzlich ein 8:6 auf der Tafel stand und mindestens der erste Punkt der NRW-Liga-Geschichte in Seelscheid bleiben sollte. Jochen Schönwald unterlag im letzten Einzel leider mit 1:3 und das Schlussdoppel sollte nunmehr über Sieg oder Unentschieden entscheiden. Das heutige Doppel 1 Mathes/Krämer legte gegen Altmann/Wimmers los wie die Feuerwehr und erinnerte über große Teile des Spiels an seine Landesliga-Form aus der Saison 2022/2023, in welcher die beiden sage und schreibe 5 von 5 Schlussdoppeln gewannen und somit einen großen Anteil am seinerzeitigen Aufstieg in die Verbandsliga hatten. Nach einer 2:0-Führung konnten Altmann/Wimmers jedoch auf 2:2 ausgleichen, ehe die Seelscheider im fünften Satz lange Zeit einem Rückstand (zwischenzeitlich 4:7) hinterherliefen, dann aber zum perfekten Zeitpunkt wieder zur Stelle waren, die Dellbrücker mit 11:8 niederringen konnten und somit die erste Mannschaft des TSV für eine überragende Mannschaftsleistung zum 9:7-Erfolg belohnten. 🏓🦾

Die Bilanzen:

Mathes/Krämer 2:0, Herr/Weinert 1:0, Jungblut/Schönwald 0:1
Herr 2:0, Weinert 1:1, Mathes 1:1, Jungblut 1:1, Krämer 1:1, Schönwald 0:2.