Positiver Saisonabschluss mit Aufstiegsoption!
TSV Seelscheid – SG Chateau Bonn 88:46 (29:2, 14:17, 17:17, 28:10)
Am Sonntag, 06.03.2016, stand für die Seelscheider Basketballer das letzte reguläre Saisonspiel in eigener Halle auf dem Plan. Tabellenmäßig konnte man sich weder verbessern noch verschlechtern, der 2. Platz ist sicher!
Trotz dem Fehlen der beiden „Twin-Tower“ konnte Coach J. Borchardt auf einen kompletten 12-Mann-Kader zurückgreifen. Das erste Viertel begannen unsere Seelscheider hochkonzentriert. Die 2-1-2- Zonenverteidigung arbeitete zuverlässig und ließ im ersten Viertel gerade einmal 2 Punkte des Gegners aus Bonn zu. In der Offensive nutzte man konsequent die Schnellangriffe oder spielte geduldig die Systeme runter, bis die freien Schützen oder die Center unterm gegnerischen Brett nach Belieben scoren konnten.
Die 39:6-Führung zur Mitte des 2. Viertel eröffnete dem Coach viele Möglichkeiten zu wechseln, so dass auch Spieler mit weniger Spielerfahrung wertvolle Minuten auf dem Platz sammeln konnten und sie machten ihren Job. Kleine Unachtsamkeiten konnte man verkraften und den Zuschauern wurden sogar einige optische Highlights geboten.
Der Sieg war zu keiner Zeit in Gefahr. Im letzten Viertel zog man nochmal die Intensität an, sodass es nach 40 Minuten mit 88:46 ein verdienter Sieg und damit eine gute Vorbereitung für die nun bevorstehenden Relationsspiele war.
Auf einer Saison mit nur 4 Niederlagen und steigender Trainingsbeteiligung lässt sich aufbauen. Der Gegner für die Relegationsspiele aus der Gruppe B heisst ErftBaskets Bad Münstereifel und muss nun in Hin- und Rückspiel bezwungen werden um gegen den 3-letzten der 1. Kreisliga um den Aufstieg bzw. Verbleib in der Liga zu spielen. Die Termine werden zeitnah bekannt gegeben.
Ein besonderer Dank geht auch an unsere treuen Fans, Unterstützer und das Kampfgericht!
Es spielten: C. Bellido Munoz 11, N. Bode 2, J. Borchardt 8, S. Geschke 2, J. Hesse 4, R. Irlenbusch 9, N. Maduar 3(1 Dreier), R. May 6, B. Müller 15(5), D. Platz 26(2), F. Pohle 2, S. Römer
Freiwurfquote: 12/17 (70,6%)