Trainerassistenten-Lehrgang in Hennef
Erfahrungsbericht zweier Teilnehmer
In der letzten Herbstferienwoche, vom Montag den 13.10.2014 bis zum 16.10.2014, fand die Trainerassistenten-Ausbildung statt. Es nahmen aus unseren Verein Leon Hamacher, Philipp Langens und Sovannarith You teil. Insgesamt waren es diesmal 32 Teilnehmer, die aus verschiedenen Vereinen hergekommen waren, um diese Ausbildung zu absolvieren.
Die Tage waren in 4 Einheiten strukturiert, davon 3 Praxisblöcke und 1 Theorieblock. Der Tag begann um 8 Uhr mit dem Frühstück und endete um 23 Uhr mit der Bettruhe, dazwischen wurde fleißig trainiert und sich kennen gelernt. Das bedeutet, es gab nach dem Frühstück 2:15 Stunden Training, nach dem Mittagessen zwei mal je 1:30 Stunden Training und nach dem Abendessen nochmal 1:30 Stunden Training, also insgesamt 3 Theoriestunden und 9 Praxisstunden.
In den 9 Praxisteilen waren Themen wie z. B. die Uchi-komi-Formen, verschiedene Judo-Prinzipien, Zweikampfübungen und Vermittlungsmethoden enthalten. Um diese besser umsetzen zu können, haben wir auch Anwendungen aus der Judo-Praxis zu sehen bekommen, beispielsweise wie man die einzelnen Unterrichtsinhalte aufeinander abstimmen kann. Unter anderem haben wir im Aufwärmprogramm Gleichgewichtsübungen gemacht und später den Wurf O-uchi-gari, die große Innensichel, wofür man das geübte Gleichgewicht brauchte. Hingegen wurden in den 3 Theoriestunden Dinge, wie beispielsweise Unterrichtsplanung, Ziele, Geschichte des Judosports oder judospezifisches wie beispielsweise inoffizielle Wettkämpfe thematisiert. Um 23:00 Uhr war wie schon erwähnt Bettruhe, was hieß, dass man auf die, die schlafen wollten, Rücksicht nehmen sollte, aber nicht unbedingt schlafen musste.
Die Gruppe hat sich sehr gut verstanden und auch neben den Unterrichtseinheiten zusammengesetzt, miteinander geredet und gelacht. Der Lehrgang ist allen zu empfehlen, die gerne ihre Kenntnisse über das Trainersein erweitern möchten, um diese auch weiterzugeben. Dieses Neugelernte werden wir drei und in Zukunft in unseren eigenen Trainingseinheiten als Trainerassistenten beim TSV Seelscheid anwenden können. Unsere Trainer wollen nämlich, dass wir das alles nicht so schnell wieder verlernen und geben uns daher gerne die Gelegenheit dazu.
Freundliche Grüße
Leon Hamacher und Sovannarith You