Energiesparen - Vorbereitung auf mögliche Energie-Einschränkungen im Herbst
Liebe Sportfreund*innen,
Energie wird teuer, das trifft den TSV Seelscheid, wie auch andere Vereine, finanziell heftig. Das Ausmass wird sich noch zeigen.
ABER - JEDER und JEDE kann etwas tun!
Wir bitten Sie und euch in den Hallen, im Übungsraum Gutmühle sorgsam mit Licht, Heizung und Wasser umzugehen.
Lüften bleibt wichtig um die Ansteckungsgefahr mit dem Corona-Viruszu minimieren.
ABER mit Beginn der Heizperiode Stoßlüften, kein Dauerlüften
ABER im Übungsraum!
Heizung runterdrehen beim Lüften; Licht ausmachen wenn es nicht gebraucht wird - im Vorraum, der Umkleide, der Ecke vor der Umkleide und je nach Tageszeit auch im Raum selbst.
Landrat Sebastian Schuster und die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der 19 kreisangehörigen Städte und Gemeinden haben in einer Sondersitzung den gemeinsamen „Fahrplan“ für die nächsten Wochen definiert.
Den Bericht dazu kann auf der Homepage der Gemeinde nachgelesen werden. Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid (link)
Was heißt das für den Sportbereich, - für den TSV Seelscheid?
- Absenkung der Wassertemperatur von Duschen in Turnhallen und Schwimmbädern durch die Gemeinde
- Absenkung der Temperatur von Schwimmbädern und Saunen mit Priorisierung, gemäß Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen (DGfdB)
Nach dem Sport heiß zu duschen, ist in Zukunft nicht mehr möglich.
Über den Sommer bleibt das Wasser in
Sporthallen und -anlagen kalt, bereits seit Juli sind dort die Heizungen
aus. Im Herbst soll dann wieder aufgeheizt werden, damit sich keine
Legionellen breit machen können.
Heiß wird die Dusche aber auch dann nicht.
Die Energiesparmaßnahmen des Rhein-Sieg-Kreises und seiner Städte und Gemeinden sind hier aufgeführt: Rhein-Sieg-Kreis.de (link)
Ausmachen macht was aus!
Vorschläge zum Energiesparen sind hier zu finden. (web-links)
Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid
Bild von Rosy - The world is worth thousands of pictures auf Pixabay
19.08.2022 Administrator A. #482