ERFAHRUNGEN GESAMMELT AUF HOHEM NIVEAU
Nach dem tollen Auftritt auf dem Qualifikationsturnier war es am 19.02.2023 endlich so weit, der
Preis gegen neue starke Gegner spielen zu dürfen, sollte eingelöst werden. Gut gelaunt starteten wir
die Anreise, wieder mit toller Unterstützung einiger Eltern, zu unserem Gastgeber nach Schwelm.
Der VC Schwelm war auch direkt unser erster Gegner. Obwohl wir sehr gut ins Spiel gefunden hatten
und uns tolle Ballwechsel lieferten, ging der Auftakt recht deutlich verloren. Wir unterlagen zwar 2:0,
aber dennoch hat sich das Spiel für uns sehr knapp angefühlt, da die tolle Mannschaft aus Schwelm
häufig zwei bis drei Anläufe brauchte, um den Ball tatsächlich bei uns zu versenken. Die Mannschaft
aus Schwelm leistete sich einfach keinen Eigenfehler und war auch in der Abwehr bestens
organisiert, so dass wir nicht genug Druck aufbauen konnten, trotz unserer besten Saisonleistung,
diese Mannschaft in Verlegenheit zu bringen.
Mit ein wenig mehr Hoffnung startete das zweite Spiel gegen den TuS Velen. Die Mannschaft aus
Velen wirkte körperlich nicht ganz so überlegen, spielte aber ebenfalls fehlerfrei und ließ uns nicht zu
einfachen Punkten kommen. Konnten wir im ersten Spiel noch unbeschwert tolle Ballwechsel zeigen,
so zeigten wir hier leider doch an manchen Stellen das der Druck zu hoch war. Immer wieder waren
kleine Chancen da, den Gegner unter Druck zu setzen, aber unsere Eigenfehlerquote war diesemal in
den entscheidenden Momenten zu hoch. Es gelang uns nicht mehr den Kopf freizubekommen, so
dass auch dieses Spiel deutlich verloren wurde. Diesmal fühlte es sich auch deutlicher an, so dass wir
uns für das letzte Spiel gegen den SC GW Paderborn noch einmal von unserer besseren Seite
präsentieren wollten.
Erstaunlicherweise ist uns dies als mit Abstand jüngstes Team auch bestens gelungen. Plötzlich
griffen wieder einstudierte Mechanismen und das Selbstvertrauen kehrte zurück. Es gelang uns sogar
den ersten Satz zu gewinnen. Auch der zweite Satz sollte sehr spannend bleiben, doch in der
Endphase ging uns einwenig die Puste aus und wir haben keine Angaben mehr übers Netz
bekommen. Denkbar knapp ging der Satz mit 26:28 verloren. Der anschließende Tie Break war
ebenfalls sehr knapp, doch auch hier schlich sich einfach der ein oder andere Fehler zu viel ein, so
dass auch dieses Spiel verloren wurde.
Wer nun aber glaubt, dass wir deshalb traurig nach Hause gefahren sind, der irrt sich. Wir wussten
vor dem Turnier, dass unsere Chancen minimal sind und wir in erster Linie lernen wollten. Uns ist es
in vielen Ballwechseln gelungen unseren Fortschritt zu zeigen und vor allem haben wir selbst
gemerkt, wie super wir uns entwickelt haben und wieviel Spaß es macht sich auf diesem Niveau mit
anderen zu messen. Da das komplette Team geschlossen nächstes Jahr noch einmal in der U14
Oberliga antreten darf, nehmen wir diese Erfahrungen gerne mit und formulieren vorsichtig höhere
Ziele.
Wir werden berichten und kommen wieder...
Für unser Team waren dabei:
Hanna Kehlenbach, Melissa Mitzner, Amelie Wilbert, Marie Schatz und Lara Praßler