WENN TRÄUME FLIEGEN LERNEN
Am 05.02.2023 war es endlich so weit. Unsere junge Mannschaft Jahrgang 2011+2012 hat nach einer durchwachsenen Saison in der Oberliga am ersten Qualifikationsturnier für die Westdeutsche Meisterschaft für die Jahrgänge ab 2010 teilgenommen.
Im Vorfeld haben die Mädels wirklich gut und viel trainiert, um die Rückstände alleine vom Alter aufholen zu können. Da es das erste Turnier überhaupt war und mindestens Platz 4 erreicht werden musste um in die nächste Runde einzuziehen, war der Druck und die Aufregung relativ groß.
Auch die Gruppeneinteilung deutete an, dass es ein schwerer Weg wird. Das erste Spiel gegen Bayer Leverkusen bot wenig Raum um sich zu entfalten, da der Tabellenzweite der abgelaufenen Saison sofort mit Druck und ohne Fehler agierte und unser Team sehr eingeschüchtert war. (15-25 // 9-25) Auch im zweiten Spiel sollte es nicht einfacher werden, diesmal spielten wir gegen den Tabellendritten aus Olpe. Auch wenn sich der Respekt und die Ehrfurcht gegen die guten Gegner etwas legte, gelang es uns nie an die Trainingsleistungen anzuknüpfen und auch dieses Spiel ging verloren. (18-25 // 19-25)
Der Turniermodus sah nun einen Überkreuz Vergleich vor. Die jeweiligen ersten der Gruppen waren bereits für das Halbfinale qualifiziert, während nun der jeweilige Zweite gegen den Dritten aus der anderen Gruppe noch eine Chance hatte, einen der begehrten Plätze zwischen 1-4 zu erreichen. In unserem Fall ging es somit gegen den Tabellenfünften der abgelaufenen Saison, den Gastgeber aus Düsseldorf. Trotz der deutlichen körperlichen Überlegenheit der Düsseldorfer, fasste sich das Team nun endlich ans Herz und wurde vom Mannschaftskapitän Hanna Kehlenbach und dem großen Zuspruch in der Halle in einen Rausch versetzt. Endlich griffen die Mechanismen aus dem Training und Düsseldorf konnte so unter Druck gesetzt werden, dass wir immer mal wieder auch einfache Punkte einfahren konnten und somit das Selbstbewusstsein von Minute zur Minute stieg. Mit tollen Angaben, guten Angriffen und diesmal auch unmöglichen Rettungsaktionen konnte der erste Satz gewonnen werden. Der zweite Satz war ebenfalls lange spannend, jedoch führte ein kurzer Moment der Unachtsamkeit und des Durchatmens zum Satzverlust. Umso beeindruckender war dann aber der TieBreak. Hier sollte man meinen, dass unsere junge Mannschaft jetzt auseinander fällt, aber Pustekuchen 😊 Die Mädels drehten nochmal richtig auf und spielten wie eine erfahrene Mannschaft Ihren Rhythmus runter. Letztendlich konnte dieser Satz dann unter großem Applaus in der Halle auch gewonnen werden. (25:18 // 19:25 // 15:9)
Somit war das mutige Ziel Platz 1-4 und die Qualifikation für die nächste Runde sicher erreicht. Im Halbfinale kam es nun erneut zur Begegnung gegen Leverkusen. Obwohl wir diesmal einwenig lockerer waren und besser Gegenhalten konnten als beim ersten Versuch, war Leverkusen einfach zu stark und der verdiente Sieger. (20:25 // 13:25) Im Spiel um Platz 3 mussten wir dann erneut gegen Olpe ran. Auch hier konnte man erkennen, dass uns das Erfolgserlebnis gut getan hat. Mutig erspielten wir uns im ersten Satz eine 24:20 Führung, schafften es aber dann nicht den Super Einsatz in Erfolg umzusetzen. Diesen kleinen Schock konnten wir im zweiten Satz nicht ablegen, so hieß auch hier der verdiente Sieger wieder Olpe. (24:26 // 18:25)
Aber um genau solche Erfahrungen zu sammeln und damit zu wachsen, haben wir ja als junges Team in der Runde teilgenommen. Letztendlich haben wir uns sehr gut verkauft und ein Ergebnis erreicht, welches uns die anderen Teams nicht zugetraut haben. Die riesen Fortschritte der letzten Wochen blitzten im entscheidenden Moment auf und das Team lernt wie einem Flügel wachsen können, wenn man an sich glaubt.
Ein mega Dankeschön geht auch an die mitgereisten Eltern, die uns in einer lauten Halle unermüdlich angefeuert haben, das war Weltklasse. Nun haben wir zwei Wochen Zeit um weiter zu arbeiten und dann freuen wir uns in der nächsten Runde auf weitere Erfahrungen gegen noch stärkere Mannschaften. Für unser Team waren dabei:
Hanna Kehlenbach, Melissa Mitzner, Amelie Wilbert, Lola Franzen, Alice Schenkel, Marie Schatz und Lara Praßler