Volleyball ist doch ein Kopfsport

Volleyball ist doch ein Kopfsport

Das Spiel am Sonntag den 8.12.2019 hat gezeigt, dass es nicht reicht guten Volleyball zu spielen. Die Damen 1 aus Seelscheid waren zu Beginn des Spiels hoch motiviert. Sie vertrauten auf die letzten Trainingseinheiten, in denen man sich speziell auf Stotzheim und deren sehr starke Angreiferinnen eingestellt hatte.

Nach dem 1.Staz sah es auch so aus, als würde der Plan aufgehen. Die Stotzheimer Angreiferinnen kamen nicht ins Spiel. Durch starke Blockaktionen und schnelle Abwehrreaktionen gelang es den 1. Satz eindeutig nach Seelscheid zu holen.

Doch dann passierte der Fehler, welcher im Volleyball sehr oft über Sieg oder Niederlage entscheidet. Im Kopf waren die Seelscheider schon die Sieger. Stotzheim musste nichts ändern. Seelscheid ging zu locker in das weitere Spiel und fiel in allen Sätzen direkt in Rückstand. Dies schaffte das Team immer wieder aufzuholen. Es gelang jedoch nicht bis zum Ende durchzuhalten.

Somit schenkte man hier eindeutig 3 Punkte nach Stotzheim. Das Stotzheimer Team bewies Kampfgeist und Teamstärke und haben dadurch auch diesen Sieg verdient.

Interview mit Oliver Neef: „ Auch wenn wir hier drei Punkte verschenkt haben und uns nicht wirklich als eine Einheit präsentiert haben, bin ich dennoch stolz auf das Team. Ich habe als Trainer in den letzten Einheiten schwierige Dinge verlangt. Wir haben unser gesamtes Spiel auf den Gegner geändert. Ziel war es hier die starken Angreifer aus dem Spiel zu halten. Solche Umstellungen in so kurzer Zeit sind für ein junges Team nicht ganz einfach. Das haben die Mädels echt super gemacht. Lediglich am Kampfgeist und der Motivation, alles zu jeder Zeit zu geben, müssen wir noch arbeiten.“

Seelscheid : Stotzheim

1:3 (25:22; 19:25; 21:25; 17:25)