Ist der Bau der KulTurnhalle für die Seelscheider Vereine gefährdet?
Liebe Sportfreunde und Sportfreundinnen, liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, wir brauchen Sie, Ihre Unterstützung, Ihre Hilfe!
Bild von Venita Oberholster auf Pixabay
Seit 2016 soll eine Halle für Sport, Kultur und Bürgerbegegnung in den Vereinen als Ergebnis einer Bedarfsabfrage (2016) bei den Seelscheider Vereinen über das ISEK Programm mit Hilfe hoher Fördergelder geschaffen werden.
Immer wieder wurde die Realisierung durch politische Interessen behindert.
Die Bürgermeisterin Nicole Berka hat sich am 18.01.2022 in einer umfangreichen und alle Aspekte erläuternden s. link:>>> Verwaltungsvorlage für den Bau der KulTurnhalle ausgesprochen.
Und wieder wird taktiert um eine positive Entscheidung hinaus zu zögern.
Der CDU fehlt ein Nutzungskonzept, - obwohl eines vorliegt.
Bündnis90/Die Grünen bemängelt die ökologische Nachhaltigkeit – obwohl die alte Halle eine Energieschleuder und ein Sanierungsmoloch ist.
Nach nun 6 Jahren stellt sich uns die Frage - auf was warten Sie?
* bis es keine Fördergelder mehr gibt?
* bis die kleine Halle in Seelscheid abgerissen ist?
* bis Sportraum in Seelscheid vernichtet ist?
Alle Investitionen der letzten Jahre in die Gemeindeentwicklung sind nach Neunkirchen geflossen.
Liebe Ratsmitglieder – wie heißt es bei Ihrer Ernennung – zum Wohle der Gemeinde – und die hat zwei Ortsteile!
Was kann jeder Bürger, jede Bürgerin tun?
Wir rufen alle Neunkirchen-Seelscheider BürgerInnen und Bürger, die Vereine, Menschen die an Kultur und Austausch an gesellschaftlichem Miteinander auch auf der Seelscheider Seite der Gemeinde teilhaben wollen auf, sich an die Gemeinde/Fraktionen zu wenden.
Am 02.02.2022 ist der nächste wichtige Sitzungstermin des Haushaltausschusses. Hier müssten die Planungskosten in den Haushalt aufgenommen werden um die Beantragung der Förderung zu ermöglichen.
Bitte informieren Sie auch Ihre VereinskollegInnen, Freunde und Bekannten, Familie, nutzen Sie Ihre Kontakte und ihre Social Media Möglichkeiten.
Einen Musterbrief haben wir für Sie bereitstellt.
link:>>> Musterbrief
im Downloadbereich als docx und pdf link:>>> https://tsv-seelscheid.de/verein/downloads
und am Textende zum rauskopieren
Versenden Sie
per mail an:
gemeinde@neunkirchen-seelscheid.de
per Telefax: 0 22 47 / 303-114
Oder postalisch an:
Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid
Die Bürgermeisterin
Postfach 1120
53810 Neunkirchen-Seelscheid
oder nehmen Sie Kopien in Ihre Trainingsgruppen mit, der TSV leitet Sie gerne weiter.
Der Schatzmeister des TSV schildert Ihnen die Details:
Ist der Ersatzbau für die kleine Turnhalle in Seelscheid in Gefahr!!
Für die Durchführung von Vereinssport nutzt der TSV Seelscheid auch die kleine Turnhalle an der Grundschule Seelscheid. Diese Turnhalle ist über 60 Jahre alt und entspricht bei weitem nicht den heutigen energetischen Anforderungen. Zusätzlich zu den hohen Energiekosten entstehen auch regelmäßig hohe Reparaturkosten, da unter der Halle sich Quellen befinden und die Feuchtigkeit den Fußboden schädigt. Dieser muss immer wieder erneuert werden. Die Gemeindeverwaltung beabsichtigt deshalb, die Halle abzureißen. Hierdurch würde das Sportangebot des TSV Seelscheid erheblich beeinträchtigt.
Bereits seit 2018 gibt es Überlegungen der Gemeindeverwaltung, die Vereinsarbeit im Ortsteil Seelscheid durch den Bau einer neuen Halle zu verbessern, die sowohl für sportliche Zwecke genutzt werden kann, aber auch allen anderen Vereinen geeignete Räumlichkeiten für ihre Zwecke anbietet (Arbeitstitel: KulTurnhalle).
Ursprünglich sollten mit den Planungen für die neue Halle im Jahre 2019 begonnen werden mit dem Ziel, das spätestens 2020 für das Förderjahr 2021 ein Förderantrag gestellt werden kann. Mit Rücksicht auf den dringenden Bau eines Selbstlernzentrums in Neunkirchen und den Bau einer Sporthalle in Neunkirchen wurde die Planung der Seelscheider Halle zurückgestellt.
Nunmehr ist von der Gemeindeverwaltung vorgesehen, die Seelscheider Halle für das Förderjahr 2024 anzumelden; ein entsprechender Förderantrag muss bis zum 30. 9. 2023 gestellt sein. Voraussetzung hierfür ist es, dass in den Haushaltsplan 2022 die notwendigen Gelder für den Planungsauftrag eingestellt werden, damit die europaweite Ausschreibung der Planungsleistungen erfolgen kann. Im Hinblick auf die zeitlichen Abläufe ist es unbedingt erforderlich, dass im Jahre 2022 der Planungsauftrag erteilt wird, weil sonst die Zeit nicht ausreicht, rechtzeitig genug den Förderantrag zu stellen.
In einer 8seitigen Beschlussvorlage empfiehlt die Bürgermeisterin, die Maßnahme „KulTurnhalle“ zu forcieren, um 2023 einen Förderantrag stellen zu können. Die Mittel für die Planung sollen in den Haushalt 2022 eingestellt werden.
Am 18. 1. 2022 haben die Mitglieder des Ausschusses für Ortsentwicklung die Beschlußvorlage beraten. Die Mitglieder der CDU-Fraktion halten die Vorlage noch nicht für entscheidungsreif. Sie bemängeln das Fehlen eines Nutzungskonzeptes für die Halle und verweisen darauf, zuerst in einer Fraktionsklausur über dieses Thema beraten zu müssen.
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen verweist auf den hohen Schuldenstand der Gemeinde und stellt die Frage, ob sich die Gemeinde diese Investition überhaupt leisten kann. Außerdem bemängelt sie fehlenden Aussagen zur ökologischen Nachhaltigkeit der Baumaßnahme.
Der Ausschuß hat sich dafür ausgesprochen, die Angelegenheit in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 2. 2. 2022 weiter zu beraten.
Wir, der Vorstand des TSV Seelscheid, sehen die Gefahr, dass durch eine weitere Verzögerung des Beratungsverfahrens im Haushalt 2022 keine Planungsmittel bereitgestellt werden mit der Folge, dass kein Planungsauftrag erteilt werden kann. Damit besteht die Gefahr, dass durch eine weitere Verschiebung der Baumaßnahme evtl. keine Fördermittel mehr zur Verfügung stehen und dadurch die Investition von der Gemeinde nicht mehr finanziert werden kann.
Wir bitten Sie deshalb, sich mit dem nachstehenden Musterbrief (wird zusätzlich im Download eingestellt) an die Politiker der Gemeinde zu wenden und auf die Bedeutung der neuen Halle als Ersatz für die alte abrissgefährdete Turnhalle hinzuweisen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Wolfgang Perscheid (Schatzmeister) und Angelika Nickelsburg (Geschäftsführerin)
für den TSV Seelscheid
Lesen Sie auch die Informationen des link>>> GSB (GemeindeSportBund Neunkirchen-Seelscheid)
-------------------------------- Musterbrief --------------------------------------------------
Absender/ Datum
An die
Fraktionen im Rat der Gemeinde
53819 Neunkirchen-Seelscheid
Bau einer KulTurnhalle in Seelscheid als Ersatz für eine abrissgefährdete Turnhalle
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit bitten wir, dass der Rat der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid dem Beschlussvorschlag der Bürgermeisterin vom 5. 1. 2022 folgt und folgendes beschließt:
„Dem Rat der Gemeinde wird empfohlen, folgenden Beschluß zu fassen:
Die ISEK-Maßnahme KulTurnhalle wird forciert, um 2023 einen Förderantrag für das Stadterneuerungsprogramm 2024 stellen zu können. Die Mittel für die Entwurfsplanung werden in den Haushalt 2022 eingestellt.“
Begründung:
Bekanntlich ist davon auszugehen, dass die ca. 60 Jahre alte kleine Turnhalle an der Grundschule Seelscheid wegen erheblichem Sanierungsbedarf und einer völlig unzureichenden Energiebilanz in Bälde geschlossen werden muss.
Ein adäquater Ersatz könnte durch den Neubau der im ISEK-Programm als „KulTurnhalle“ bezeichneten Mehrzweckhalle geschaffen werden. Diese Halle soll sowohl das Sportflächenangebot verbessern als auch sonstigen Vereinen für ihre Zwecke zur Verfügung stehen.
Sollte es zu einem Abriss der alten Turnhalle kommen, ist das Sportangebot im Raum Seelscheid extrem beeinträchtigt. Es ist deshalb dringend notwendig, sobald als möglich Ersatz durch den als „KulTurnhalle“ bezeichneten Neubau zu schaffen.
Mit freundlichen Grüßen
23.01.2022 Administrator A. #444