Saisoneröffnung 2015/16

Saisoneröffnung 2015/16

Am Sonntag, den 16. August 2015 war es wieder so weit. Das Season Opening stand auf dem Programm.

Jetzt kann’s richtig losgehen!

 

Am Sonntag (16.08.2015) fand nun im 4ten Jahr in Folge unsere Saisoneröffnung in der MZH in Seelscheid statt. Eine hohe Teilnehmerzahl sowie viele interessierte Zuschauer machten den Tag zu einem weiteren unvergesslichen Basketballspektakel in den Sportstätten des TSV Seelscheid.

 

Der Ablauf war minutiös geplant und ging mit nur wenig Verspätung in die Gruppenphase, geschuldet durch eine Neuerung in Form eines Tippspiels der kompletten Vorrunde und der Finals. Die Gruppenauslosung fand bereits im Vorfeld statt und gestaltete sich wie folgt:

 

 

Gruppe A (Weisse Trikots):

Nabil Maduar, Mohammed Saleh, Sascha Schröter, Carlos B.Munoz , Bastian Müller, Robert May und Sven Geschke

 

Gruppe B (Grünen Trikots):

Florian Platz, Dennis Wagner, Niels Bode, Felix Pohle, Dominik Platz, Jens Hesse und Nico Börner (leider kurzfristig verhindert und gab bekannt das er den Verein verlässt bezüglich Sportartwechsel).

 

Spielmodus: Bis 11 Punkte oder 10 Minuten, Looser‘s Ball

 

Vor den ersten Partien kürte das Planungskomitee Bastian Müller zum „Player of the Year“ (der letzten Saison) verlieh ihm neben einem Präsent eines der guten, alten Trikots (noch aus Jugendzeiten in rot) um die Kenntlichkeit während dem Spielbetrieb aufrecht zu erhalten. Besonders die jungen und neuen Spieler waren hochkonzentriert und mit einem enormen Siegeswillen ausgestattet und die „alten Hasen“ wollten sich ihre Erfahrung zu nutzen machen. Viele spannende Spiele, teilweise Überraschungen bei einigen Partien aber auch packende Veteranenduelle sorgten für einen hohen Unterhaltungswert bei allen Anwesenden. Neben den zahlreichen Pokalen und Sachpreisen, ging es vor allem um das eigene Ego und den Willen zum Sieg. Die Rookies wollten sich von Anfang an etablieren und sich Respekt in der Mannschaft erkämpfen, einige Andere hatten noch Rechnungen aus den Vorjahren offen, die man endlich begleichen wollte.

 

Nach knapp vier Stunden kristallisierten sich die Finalteilnehmer heraus, die sich nun im „Do or Die“ messen mussten. Doch vorher stand unser Shooting Contest auf dem Programm (je 2 Bälle auch 5 Positionen und ein Moneyball auf der Wunschposition). Die Erwartungen lagen nach wie vor auf dem Vorjahressieger Nabil Maduar (glänzt oft durch seine Treffsicherheit aus der Halbdistanz), aber auch Dennis Wagner (Vorjahreszweiter) meldete Ansprüche an oder sollte sich doch jemand ganz anderes durchsetzen? Mit einem richtigen Run setzte Bastian Müller direkt im ersten Durchgang eine neue Bestmarke von 10 Treffern, aber auch Dennis Wagner, Dominik Platz und Mohammed Saleh qualifizierten sich für die Finalrunde. Nach einem Stechen stieg die Spannung in einem erneuten Finale, an dem letztendlich Dennis Wagner mit 8 Treffern  triumphal die Hände zum Siegschrei in die Höhe riss und von seinen Konkurrenten, Bastian Müller 5 Treffer und Dominik Platz 2 Treffer, glückwünschend abgeklatscht wurde.

 

„Crunchtime, die Finalspiele standen nun an!“ Die Halbfinalpaarungen boten Brisanz und Spannung bis zur letzten Minute. Nabil Maduar (2ter Gruppe A) gegen Florian Platz (erster Gruppe B) und parallel auf der anderen Seite des Feldes Dennis Wagner (2ter Gruppe B) im Duell mit Robert May (erster Gruppe A). Florian Platz war derjenige, den es zu schlagen galt, wollte man die Vereinsmeisterschaft sein Eigen nennen, gewann er die letzten drei Jahre in Folge doch diesen Titel ! Nabil Maduar kämpfte hart, aber Florian Platz war größentechnisch unter dem Korb kaum zu stoppen, wenn man nicht ähnlich viel Masse entgegen zu bringen hatte, so musste Nabil Maduar nach knapp 6 Minuten und einen Endstand von 11:3 sich geschlagen geben. Das Parallelduell auf der anderen Seite entschied Dennis Wagner nach einigen sicheren Würfen mit 11:9 gegen den überwiegend unter dem Korb Punkteten Robert May für sich und zog somit ins Finale gegen Florian Platz. Kurz vor dem Showdown mussten Robert May und Nabil Maduar Bronze in der Kategorie „1on1“ ausfighten. Ein fesselndes Hin und her mit einem lächelnden und erschöpften Sieger Robert May der sich knapp im kleinen Finale mit 11:10 durchsetzte. Viele Spieler und Zuschauer waren im Finale auf der Seite des Außenseiters Dennis Wagner um die Vereinsmeisterschaft, aber ein wenig Wurfpech und ein letztes Aufbäumen des Altmeisters Florian Platz  machten ihn am Ende völlig entkräfte mit 11:4 zum Sieger des Turniers und somit zum alten und neuen Vereinsmeister! Damit steigt der Druck auf ihn im nächsten Jahr.

 

Am Ende gab’s die offizielle Pokalvergabe. Bester Tipp-Spieler war Dominik Platz und sicherte sich den ersten Platz in der neuen Rubrik mit knappem Vorsprung vor Niels Bode, der wiederum den „Pechvogel-Award“ (ebenfalls neu im Programm) für sich beanspruchte. Bester Werfer Dennis Wagner gewann den Pokal, Trikot und Ball, Bastian Müller wurde 2ter und Dominik Platz Dritter. Der 1on1 Pokal ging wieder in die Sammlung von Florian Platz, gefolgt von Dennis Wagner und Robert May.

Trotz völliger Erschöpfung konnte am Ende noch ein kleines 3-gegen-3 auf die Beine gestellt werden bevor man sich zum Abschluss in der Schnitzelpfanne kulinarisch verwöhnen ließ. Fazit des Tages: Ein Megaspaß für alle, keine Verletzungen und nun kann man hoffnungsvoll und gut vorbereitet in die neue Saison starten. Bevor es am Montag, den 31. August zu Hause gegen Rhöndorf losgeht, reisen die Basketballer für das ein oder andere Freundschaftsspiel durch den Rhein-Sieg-Kreis.

 

3 – 2 – 1 – TEAM!!!